-
earth overshot day
Eine Mahnung Der World Overshot Day markiert den Zeitpunkt, an dem wir als Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben, als die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Das alleine müsste uns schon für ein Umdenken stimmen. Eine Mahnung zum Umdenken. Was ist der Earth Overshot Day? Der Earth Overshot Day ist ein berechnetes Datum, das…
-
Rezension Rainer Klute
Eine wunderbare Rezension über das gefühlte Sachbuch formatio naturalis des Kommunikationsdesigners Rainer Klute ist heute erschienen. So darf jede Woche anfangen! Manche behaupt ja, Designer*innen würden nicht lesen wollen. Ob das so stimmt? Auf Rainer Klute trifft das ganz sicher nicht zu, denn er rezensiert immer wieder Bücher, die sich mit Design im weitesten Sinne…
-
Buchbesprechung formatio naturalis
»UNEINGESCHRÄNKTE LESEEMPFEHLUNG« von Dr. Oliver Mack, Xm Institute Eine wunderbare Buchbesprechung meines Buches formatio naturalis, die große Freude bereitete zu lesen! Dr. Oliver Mack stellt das Buch formatio naturalis und die Autorin Sybs Bauer vor (erster Abschnitt), erläutert den Inhalt des Buches (nicht abgebildet) und endet mit seinem Fazit (zweiter Abschnitt). Die gesamte Buchbesprechung finden Sie…
-
Rezension formatio naturalis
Die Neuesten Rezensionen und Aktivitäten rund um das Buch formatio naturalis wollen nicht vorenthalten sein! Hier als Buchtipp im prompd News, einem Newsletter, der das Neue fest im Blick hat, Platz gefunden hat! Hier finden Sie Technologien, Werkstoffe, Verfahren bis hin zu Lösungsansätzen, alles was Forschung und Entwicklung designrelevantes zu bieten hat. Die Rezession schrieb…
-
WDD – International Design Day
»Design ist so einfach; deshalb ist es so kompliziert.« Dieses Zitat von dem IBM Design Consultant Paul Rand kann auch auf das Schreiben übertragen werden. In beiden Fällen geht immer eine Ahnung im Nichtwissen dem Werk voraus. Ein gelebtes Paradox, eine Sicherheit in der Unsicherheit, ohne genau zu wissen, wohin der Weg führen wird. Ganz…
-
Über die Krebstiere
Sie krabbeln am Strand, schwimmen im Meer und manche verirren sich in menschliche Behausungen. Wir meinen die Krebstiere. Da wir uns der Natur verpflichtet fühlen, sprechen wir heute von einer der artenreichsten, vielfältigen und höchst interessanten Tiergruppe, denn immerhin unterscheiden wir 52.000 verschieden Formen. Klein oder groß sein, diese wirbellosen Tiere schützen sich durch einen Chitinpanzer, einem…
-
Natur verstehen
heisst immer zuerst sich selbst zu verstehen Warum? Weil der Mensch ein Naturwesen ist, und wir als Teil der Natur, die Natur verstehen wollen. Der Mensch will also das Rätsel der Natur lösen, und ist gleichzeitig als Teil des Rätsels. Wir stehen mitten drin, in dem, was wir verstehen wollen. Niemand kann sich also darüber…
-
Über Sprache
Lassen Sie uns einen Blick auf unser wichtigstes Kommunikationsmittel werfen. Der Grund ist simpel: Sprache ist eine Aussage über das Denken. Das Denken wiederum spiegelt das Fühlen. Und das Fühlen drückt die bewussten und unbewussten Werte- und Glaubenssysteme, die tief in uns verwurzelt liegen, aus. Übrigens, ist das ein Auszug aus dem Buch formatio naturalis…
-
Fastenzeit
Aschermittwoch In der christlichen Tradition der Start für die Enthaltsamkeit bis Ostern. Veraltet und unnötig? Oder, ist es an der Zeit, die Fastenzeit zu entstauben? Wäre es nicht wünschenswert, nach Jahren voller Krisen und Unsicherheiten, neue Wege zu gehen? Nur wie? Askese Die kommende Fastenzeit als eine Zeit der Askese zu nutzen, ist eine hervorragende…
-
Natürliche Formbildung im VDID Diskurs
VDID Event: Design.Wissen.Diskurs Sybs Bauer referiert, zur Natürlichen Formbildung, ein Begriff, der für die transformierende Methode steht, aus dem Wissen der Natur für unseren Gestaltungsprozess zu lernen. Ihre Idee hinter der Natürlichen Formbildung ist offensichtlich: Die Natur hat viele der Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, längst gelöst. Denken wir nur an die Fähigkeit, 100% recycelbar…