-
World Industrial Design Day
29.06.2024 | 09:00 bis 09:40 Haben Sie Lust auf eine Lesung voller Wissen und kreativer Atmosphäre? Dann markieren Sie sich schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender, denn hier gibt es eine aufregende Ankündigung für Sie! Am 29.06.2023, dem World Industrial Design Day steht eine Lesung an, die Ihre Herzen bewegen wird und Sie mit…
-
Nachhaltigkeit – muss darüber noch geschrieben werden?
Nachhaltigkeitstage vom 30.05. bis 05.06.24 In einer Welt, die von Nachrichten über Umweltkrisen, Klimawandel und Ressourcenknappheit durchzogen ist, könnte man sich fragen: Muss über Nachhaltigkeit überhaupt noch geschrieben werden? Die kurze Antwort: Ja, absolut. Hier ist warum. Nachhaltigkeit ist von entscheidender Bedeutung Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung oder ein vorübergehender Trend. Es ist ein fundamentales Konzept,…
-
Strahlendes Licht, die Sonne
Tag der Sonne: Mehr als nur strahlendes Licht Wenn die Sonne am Himmel steht und ihre warmen Strahlen die Erde berühren, erstrahlt alles in goldenem Glanz. Gerade nach Wochen der Kälte und des Regens sind die warmen Frühlingsstrahlen eine Wohltat für Körper und Seele. Das Wachstum erhält einen neuen Schub, Knospen brechen auf, Insekten finden…
-
Schneekristalle
Immer ein Unikat Das Spannende an Schneeflocken ist, dass jede ein Unikat ist, obwohl die Grundstruktur immer ein Sechseck ist. Das liegt an der Molekularstruktur des gefrorenen Wassers, die nur Winkel von 60 oder 120 Grad zulässt. Ein wunderbares Beispiel für die Gestaltungsfreiheit der Natur und die Einheit in der Vielfalt. Ob die Form Prismen,…
-
Fibonacci Tag
Wer und was ist Fibonacci? In Pisa, Italien, geboren, forschte der Mathematiker Leonardo da Pisa (1170 – 1240) in der arabischen Welt und brachte seine gewonnenen Erkenntnisse in einem mathematischen Buch Liber ab(b)aci im Jahre 1202 zusammen. im Jahre 1228 wurde das Werk überarbeitet. In seinen Ausführungen benannte der Italiener erstmalig die Fibonacci-Folge. Diese unendliche…
-
Internationaler Tag der Biosphärenreservoire
Erst zum zweiten Mal wird der Internationale Tag der UNESCO-Biosphärenreservate am 03.11. gefeiert. Dazu sind in einer Broschüre der Deutschen UNESCO-Kommission die 17 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland zusammengetragen. Biosphärenreservate sind gelebter Naturschutz. Sie fördern die Biodiversität und nachhaltige Wirtschaftsformen. Aber auch Forschung und Bildung für nachhaltige Entwicklung wie internationale Kooperationen sind Teil dieser Gebiete. Hintergrund „Der…
-
Die Macht der Fragen
Wie Neugier unser Leben bereichert Fragen sind der Schlüssel zur Erkenntnis. Von frühester Kindheit an erforschen wir die Welt um uns herum, indem wir Fragen stellen. Warum ist der Himmel blau? Wie funktioniert das? Warum? Diese scheinbar endlosen Fragen sind die treibende Kraft hinter unserer Fähigkeit zu lernen, zu wachsen und zu verstehen. In diesem…
-
Welttag der Meere
World Oceans Day Zum Weltmeerestag, dem world ocean day,wächst die globale Bewegung, die Staats- und Regierungschefs weltweit dazu aufruft, bis 2030 30% unseres blauen Planeten zu schützen. Dieses dringende Anliegen wird als 30×30 bezeichnet. Durch den Schutz von mindestens 30% unserer Ozeane mittels eines Netzwerks hoch geschützter Gebiete können wir dazu beitragen, ein gesundes Zuhause…
-
Natur und Kunst im Buch
Der etwas andere Blick In einer Welt, die von Konflikten und Spaltungen gezeichnet ist, erinnert uns Natur und Kunst daran, dass Vielfalt eine Stärke ist. Sie öffnen unsere Augen für die Schönheit unterschiedlicher Lebenwesen, Lebensweisen und Perspektiven. Künstler*innen sind wie die Natur, sind Botschafter*innen, die uns dazu inspirieren, Toleranz, Respekt und Empathie zu praktizieren. In…
-
Tag des Baumes
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dass das so bleibt, und noch mehr Bäume unser Leben bereichern, feiern wir in Deutschland heute am 25. April den Tag des Baumes. Ein Grund, noch mehr Bäume zu zeigen! Denn mit unserer Autorin Sybs Bauer, verantwortlich für das Buch formatio naturalis, übrigens auf Recyclingpapier (Blauer Engel)…