-
Waldbilder Bilderwald
Kennen Sie den Wald? Diesen riesigen Haufen von Bäumen und Grünzeug? Dieses riesige Wohnzimmer einer Unmenge von Tieren? Vögel zwitschern, Eichhörnchen flitzen umher und Rehe chillen einfach so vor sich hin. Eine Oase der Ruhe und Entspannung für uns Menschen. Stellt Sie sich vor, Sie schlendern durch den Wald und hören das Rauschen des Windes…
-
Über die Krebstiere
Sie krabbeln am Strand, schwimmen im Meer und manche verirren sich in menschliche Behausungen. Wir meinen die Krebstiere. Da wir uns der Natur verpflichtet fühlen, sprechen wir heute von einer der artenreichsten, vielfältigen und höchst interessanten Tiergruppe, denn immerhin unterscheiden wir 52.000 verschieden Formen. Klein oder groß sein, diese wirbellosen Tiere schützen sich durch einen Chitinpanzer, einem…
-
Natur verstehen
heisst immer zuerst sich selbst zu verstehen Warum? Weil der Mensch ein Naturwesen ist, und wir als Teil der Natur, die Natur verstehen wollen. Der Mensch will also das Rätsel der Natur lösen, und ist gleichzeitig als Teil des Rätsels. Wir stehen mitten drin, in dem, was wir verstehen wollen. Niemand kann sich also darüber…
-
Natürliche Formbildung im VDID Diskurs
VDID Event: Design.Wissen.Diskurs Sybs Bauer referiert, zur Natürlichen Formbildung, ein Begriff, der für die transformierende Methode steht, aus dem Wissen der Natur für unseren Gestaltungsprozess zu lernen. Ihre Idee hinter der Natürlichen Formbildung ist offensichtlich: Die Natur hat viele der Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, längst gelöst. Denken wir nur an die Fähigkeit, 100% recycelbar…
-
Charles Darwin
Heute wäre Charles Darwins Geburtstag. 1809 in England geboren, gilt er aufgrund seiner Beiträge für die Evolutionstheorie, besonders durch sein Buch Über die Entstehung der Arten als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Er darf natürlich nicht fehlen, wenn es um die Gestaltungsprinzipien in der Natur geht. Hier finden Sie einige Auszüge aus dem Fachbuch formation naturalis…
-
Frauen in der Wissenschaft
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft Laut dem Statistischem Bundesamt sind Frauen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Mit gerade mal 28 % in 2019 platzierte sich Deutschland mit den Niederlanden auf den vorletzten Platz in der EU-27 – Nur Tschechien und Luxemburg (je 27 %) konnten…
-
Rezensionen
Feedback von Leserinnen und Lesern Wunderbares Feedback erreichte uns von begeisterten Leser:innen. Das teilen wir voller Stolz sehr gerne! Wenn Sie Ihre Feedback uns schicken wollen, werden wir es ebenfalls gerne veröffentlichen – natürlich nur mit Ihrer Zustimmung! Sie haben das Buch formatio naturalis von Sybs Bauer noch nicht bestellt? Dann können Sie das hier…
-
Frohe Weihnachten
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. Dieses Zitat hinterließ uns niemand geringeres als Johann Wolfgang von Goethe. Ein Vordenker seiner Zeit, den man unbedingt gelesen haben sollte – das meinen zumindest wir. Goethe haben wir nicht im Programm, dafür gibt es seit langem andere Verlage. Aber wir offerieren das Buch formatio…
-
PRESSEMITTEILUNG zur Neuerscheinung
NEUERSCHEINUNG formatio naturalis, Auf den Spuren der Gestaltungskunst der Natur und was wir von ihr lernen können Evolutionsbiologische Herleitung der natürlichen Kreativität Biologische Aspekte des Menschen für seine/ihre Kreativität Physikalische Ergänzungen zu Zeit und Raum Psychologische Erläuterungen Erklärende Grafiken und auflockernde Illustrationen Kompakter Überblick Mit der großen Frage, wie die wunderbaren ästhetischen Formen, Farben und…