-
Unerwünschtes muss weg?
Heute, am 28.03. wird weltweit das Unerwünschte im Garten gefeiert. Landläufig auch Unkraut genannt. Doch was verwandelt eine Pflanze vom Kraut ins Unkraut? Ästhetische Gründe oder wirtschaftlicher Störfaktor? In Kornfelder ist der Klatschmohn und die Kornblume, die ich noch gut aus meiner Jugend kenne, ein Unkraut und längst vernichtet. Die Unpflanzen werden mit bösen Worten begleitend…
-
Das Glück im Jetzt
Ist es naiv, eine glühende Anhänger:in des Lebens zu sein? Der Frühlingsanfang steht vor der Tür. Neues Leben erwacht. Ist das nicht Glück? Was meinen Sie? Jede Beobachtung, wie aus einem Samen sich ein kleiner Baum entfaltet, wie aus einem neugeborenen ein selbstständiger Mensch wird oder die Fürsorge von Tieren für ihren Nachwuchs, sind das…
-
Über die Krebstiere
Sie krabbeln am Strand, schwimmen im Meer und manche verirren sich in menschliche Behausungen. Wir meinen die Krebstiere. Da wir uns der Natur verpflichtet fühlen, sprechen wir heute von einer der artenreichsten, vielfältigen und höchst interessanten Tiergruppe, denn immerhin unterscheiden wir 52.000 verschieden Formen. Klein oder groß sein, diese wirbellosen Tiere schützen sich durch einen Chitinpanzer, einem…
-
Natur verstehen
heisst immer zuerst sich selbst zu verstehen Warum? Weil der Mensch ein Naturwesen ist, und wir als Teil der Natur, die Natur verstehen wollen. Der Mensch will also das Rätsel der Natur lösen, und ist gleichzeitig als Teil des Rätsels. Wir stehen mitten drin, in dem, was wir verstehen wollen. Niemand kann sich also darüber…
-
Über Sprache
Lassen Sie uns einen Blick auf unser wichtigstes Kommunikationsmittel werfen. Der Grund ist simpel: Sprache ist eine Aussage über das Denken. Das Denken wiederum spiegelt das Fühlen. Und das Fühlen drückt die bewussten und unbewussten Werte- und Glaubenssysteme, die tief in uns verwurzelt liegen, aus. Übrigens, ist das ein Auszug aus dem Buch formatio naturalis…
-
Fastenzeit
Aschermittwoch In der christlichen Tradition der Start für die Enthaltsamkeit bis Ostern. Veraltet und unnötig? Oder, ist es an der Zeit, die Fastenzeit zu entstauben? Wäre es nicht wünschenswert, nach Jahren voller Krisen und Unsicherheiten, neue Wege zu gehen? Nur wie? Askese Die kommende Fastenzeit als eine Zeit der Askese zu nutzen, ist eine hervorragende…
-
Natürliche Formbildung im VDID Diskurs
VDID Event: Design.Wissen.Diskurs Sybs Bauer referiert, zur Natürlichen Formbildung, ein Begriff, der für die transformierende Methode steht, aus dem Wissen der Natur für unseren Gestaltungsprozess zu lernen. Ihre Idee hinter der Natürlichen Formbildung ist offensichtlich: Die Natur hat viele der Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, längst gelöst. Denken wir nur an die Fähigkeit, 100% recycelbar…
-
Charles Darwin
Heute wäre Charles Darwins Geburtstag. 1809 in England geboren, gilt er aufgrund seiner Beiträge für die Evolutionstheorie, besonders durch sein Buch Über die Entstehung der Arten als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Er darf natürlich nicht fehlen, wenn es um die Gestaltungsprinzipien in der Natur geht. Hier finden Sie einige Auszüge aus dem Fachbuch formation naturalis…
-
Frauen in der Wissenschaft
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft Laut dem Statistischem Bundesamt sind Frauen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Mit gerade mal 28 % in 2019 platzierte sich Deutschland mit den Niederlanden auf den vorletzten Platz in der EU-27 – Nur Tschechien und Luxemburg (je 27 %) konnten…
-
Rezensionen
Feedback von Leserinnen und Lesern Wunderbares Feedback erreichte uns von begeisterten Leser:innen. Das teilen wir voller Stolz sehr gerne! Wenn Sie Ihre Feedback uns schicken wollen, werden wir es ebenfalls gerne veröffentlichen – natürlich nur mit Ihrer Zustimmung! Sie haben das Buch formatio naturalis von Sybs Bauer noch nicht bestellt? Dann können Sie das hier…